Um essbare Wildkräuter zu sammeln, muss man sie sehen, fühlen, riechen, schmecken und erkennen. Seit mehr als fünfzehn Jahren biete ich deswegen Führungen an. Entweder in der freien Natur oder in
meinen beiden Gärten.
- Führungen durch meinen kleinen Reihenhaus Garten, mit vielen essbaren Wildkräutern, Kräutern, Beeren und Blüten, sowie mit schönen Bäumen, Sträuchern und Stauden.
- Führungen durch meinen großen (300 qm) Garten mit vielen alten Bauerngarten-Pflanzen wie Pfingstrosen, Flieder, Wein, Eiben, Stockrosen, Stauden, Kräutern, Beeren und
Blumen.
Kostproben gehören für mich selbstverständlich zu einer Gartenführung. Nur so bekommt man einen Eindruck von den Möglichkeiten, die der eigene Garten oder Balkon einem bieten können.
Bei mir kann man ausgefallene Blütengelees, Marmeldaen, Chutneys, Wildkräutersalz und mehr probieren.
Für kleine Gruppen biete ich Wildkräuter-Kochkurse an. dann erstellen wir gemeinsam ein spannendes Wildkräuter-Buffet.
leinen Reihenhaus Garten undn,sowie mitschönen en Bauerngarten-Pflanzen wie Pfing
Seit 2002 gibt es die "Offene Gartenpforte" in Nordrhein-Westfalen. Ich bin seit dem ersten Jahr dabei, als es kaum 40 Gärten
anzuschauen gab.
Inzwischen gibt es im nördlichen und südlichen Rheinland über 200 Gärten an bestimmten Terminen zu sehen. Die Gärten sind so unterschiedlich und so wunderschön wie die Menschen, die sie angelegt
und gepflegt haben.
Durch meine Besucher habe ich viel gelernt. Sie brachten Pflanzen mit und erzählten von ihren Gärten und Vorlieben. Der rege Austausch über all die vielen Jahre macht mir viel Freude. Ich kann jedem
Pflanzenliebhaber nur raten, sich diese besonderen Tage nicht entgehen zu lassen. Es gibt in jedem Jahr drei Wochenend-Termine, die ab Februar auf der Webseite veröffentlicht sind.
Hier sind meine Fotos mit vielen Kräutern und Wildkräutern
Hier gehts zu meinen
Büchern